Die Corporate Governance der NIBE Industrier AB unterliegt der Hauptversammlung, dem Aufsichtsrat und sowie dem CEO und folgt dem Aktiengesetz, den Unternehmenssatzungen, dem Jahresabschlussgesetz, dem Regelwerk der NASDAQ OMX Stockholm für Emittenten und dem schwedischen Kodex für Corporate Governance.
Gründung von Unternehmen (E)
Jahr | Unternehmen | Land |
---|---|---|
1997 | Energy Systems (E) | Polen |
2000 | Biawar | Polen |
2001 | Heise Systemtechnik | Deutschland |
2003 | Energietechniek B.V. (E) | Niederlande |
2006 | DZD | Tschechien |
2006 | NIBE Energy Systems (E) | Großbritannien |
2007 | CJSC Evan (25%) | Russland |
2008 | KNV Energietechnik | Österreich |
2008 | CJSC Evan (26%) | Ryssland |
2008 | Wärmetechnik (E) | Schweiz |
2009 | CJSC Evan (24%) | Russland |
2011 | CJSC Evan | Russland |
2011 | Schulthess Group (98.7%) | Schweiz |
2012 | Schultess Group (1.3%) | Schweiz |
2014 | Technibel | Frankreich |
2016 | Enertech Group | Großbritannien/Schweden |
2017 | Rhoss S.p.A. (45%) | Italien |
2019 | Rhoss S.p.A. (55%) | Italien |
2019 | TIKI Group | Serbien |
2019 | Üntes (50%) | Türkei |
2020 | Nathan Holdning B.V. (51%) | Niederlande |
2020 | Waterkotte GmbH | Deutschland |
2021 | Go Geothermal Ltd | Großbritannien |
2022 | Argoclima S.p.A. | Italien |
2023 | Climate for Life | Niederlande |
Eigentümerwechsel
Jahr | Unternehmen | Land |
---|---|---|
2011 | Schulthess Group (51%) | Schweiz |
2022 | Schulthess Group (26%) | Schweiz |