In den drei Geschäftsbereichen nachhaltige, qualitativ hochwertige, innovative und energieeffiziente Produkte und Systemlösungen anbieten.
Jeden Tag engagiert und umsichtig für die Entwicklung nachhaltiger Energielösungen der Spitzenklasse zu arbeiten.
Nachhaltige Energielösungen der Spitzenklasse
Angestrebt wird ein Wachstum von 20 % im Jahr, jeweils zur Hälfte organisch und durch Übernahmen.
Das Betriebsergebnis jedes Geschäftsbereichs und des Konzerns soll über den Konjunkturzyklus mindestens 10 % des Umsatzes betragen.
Angestrebt wird eine Eigenkapitalrendite von mindestens 20 % über einen Konjunkturzyklus.
Die Eigenkapitalquote im Konzern soll 30 % nicht unterschreiten.
Das Zwischenziel ist, dass bis Ende 2026 70 % unseres Umsatzes aus LCE-zertifizierten Produkten bestehen.
Zwischenziel ist die Senkung des Energieverbrauchs um 40 % bis 2030 im Vergleich zum Ausgangsjahr 2019 (gemessen in MWh/MSEK Umsatz).
Das langfristige − wenn auch nur schwer erreichbare − Ziel ist natürlich eine Unfallrate von null. Das Zwischenziel ist eine Unfallrate von weniger als 6 pro Jahr bis Ende 2023, was nicht erreicht wurde.
Ziel ist, dass 100 % unserer Produktionsanlagen über ISO-9001- und ISO-14001-zertifizierte Management-systeme verfügen.
Als langfristiges Ziel wollen wir 2050 CO₂-neutral sein. Zwischenziel ist die Verringerung unserer direkten und indirekten CO₂-Emissionen um 65 % bis 2030 im Vergleich zum Ausgangsjahr 2019.
Unsere Managementphilosophie basiert auf acht Grundprinzipien, die das Fundament unserer gesamten Geschäftstätigkeit darstellen und die Voraussetzungen für unseren weiteren Erfolg schaffen.
Auch wenn Rentabilität als eine Grundvoraussetzung für unsere weitere Geschäftstätigkeit höchste Priorität genießt, machen wir dafür niemals Abstriche an unseren Werten.
Es ist unsere Überzeugung, dass langfristige Rentabilität nur auf die Respektierung von Gesetzen, Ehrenhaftigkeit, guter Zusammenarbeit und Transparenz aufgebaut werden kann.
Unsere Geschäftsprinzipien sind in 20 Sprachen verfügbar.
Unsere Werte sind ein wichtiger Teil unserer Managementphilosophie sowie Unternehmenskultur und besagen, dass wir als Unternehmen verantwortungsbewusst gegenüber den Menschen in unserem Umfeld, unseren externen Stakeholdern und der Umwelt handeln.
Unsere Werte sind tief in unserer Tradition eines langfristigen, verantwortungsbewussten Unternehmertums verwurzelt.
Wir kommunizieren konsequent unsere Grundwerte an alle Mitarbeiter im Konzern.
Unsere Werte sind in 20 Sprachen verfügbar.
In Übereinstimmung mit den Prioritäten unserer Geschäftstätigkeit und der Einschätzung, bei welchen Zielen wir am meisten bewegen können, haben wir uns hauptsächlich für sechs der siebzehn globalen Zielvorgaben der Agenda 2030 entschieden.
Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern
NIBEs Verpflichtung
Erhöhung des Anteils an Produkten, die auf erneuerbarer Energie basieren, und den Marktbedarf nach energieeffizienten, sauberen Energielösungen befriedigen.
Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern
NIBEs Verpflichtung
Förderung eines sicheren Arbeitsumfelds, Schutz der Arbeitnehmerrechte und kontinuierliche Sicherstellung von menschenwürdigen Arbeitsbedingungen sowohl in den eigenen Unternehmen als auch in der Zuliefererkette, sowie Engagement für Beschäftigung und Zuwachs.
Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
NIBEs Verpflichtung
Mehr Nachhaltigkeit in der Produktion mittels effizientem Einsatz von Ressourcen, sauberer, umweltfreundlicher Technologie und der Bereitstellung von Mitteln für Forschung und Entwicklung.
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten.
NIBEs Verpflichtung
Die Bereitstellung ressourceneffizienter, klimagerechter Komponenten, Produkte und Lösungen, die zu nachhaltigen Städten und sicherer Infrastruktur beitragen.
Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
NIBEs Verpflichtung Anwendung von nachhaltigen Methoden zum Chemikalien-Management und der Verringerung der Emissionen in Luft, Wasser und Boden. Haushalten mit Ressourcen, Abfallminimierung, mehr Rückgewinnung und Recycling. Transparente Darstellung von Informationen zur Nachhaltigkeit in unserem Berichtszyklus.
Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen
NIBEs Verpflichtung
Verringerung der CO2-Bilanz durch Einsatz erneuerbarer Energie im Geschäftsbetrieb und im Produktdesign.
Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
NIBEs Verpflichtung
Respekt für und Einhaltung nationaler und internationaler Gesetze sowie aktive Arbeit gegen alle Formen von Korruption.
Schaffung von Systemen zur internen Kontrolle der Einhaltung von Gesetzen und dem Befolgen ethischer Geschäftsprinzipien.