G1 - Governance

Eine gesunde Unternehmenskultur ist geprägt von Offenheit, Integrität und Verantwortung und entscheidend dafür, dass eine potenzielle Nichteinhaltung von Gesetzen, unseren Werten und Policys verhindert, erkannt und darauf reagiert wird

 In einem internationalen Konzern ist es extrem wichtig, aktiv dem Risiko für Korruption oder andere Unregelmäßigkeiten entgegenzutreten. Deshalb arbeitet NIBE stetig daran, das verantwortungsbewusste Unternehmertum bei unseren Mitarbeitern, gegenüber Kunden und Zulieferern sowie in den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, zu stärken. Unsere Werte sind die Grundlage dieser Arbeit.

 

Die Lieferanten der NIBE Group

Der Einsatz von NIBE für einen verantwortungsvollen Einkauf soll gewährleisten, dass unsere ethischen Richtlinien von Zulieferern und Sublieferanten eingehalten werden. Die Arbeit ist ein Teil der Zuliefererbeurteilung und umfasst Bereiche wie Gesundheits- und Arbeitsschutz, Umwelt, Menschenrechte, Produktgesetze und ethische Richtlinien. Weitere Informationen zu unserer Risikobewertung und den für diesen Bereich geltenden Konzepten finden Sie unter S2 „Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette“.

Korruption und Bestechung

Mitarbeiter mit einer Mailadresse, die Konzernführung und die Verwaltungsratsmitglieder werden als Personen betrachtet, die am ehesten Korruptions- und Bestechungsversuchen ausgesetzt sind. Deshalb absolvieren sie alle zwei Jahre eine Fortbildung zur Korruptionsbekämpfung auf der digitalen Weiterbildungsplattform von NIBE. Diese Weiterbildungen sind Teil unserer Präventionsarbeit und decken u. a. Folgendes ab:

 

  • unterschiedliche Formen von Korruption und Bestechung 
  • die Werte von NIBE
  • für diesen Bereich geltende Policys
  • welche Risiken es gibt
  • welche Folgen Korruption und Bestechung sowohl für die Einzelperson und für NIBE, aber auch für unsere Geschäftspartner und die Gesellschaft allgemein haben kann