Nachhaltigkeit 
– ein langfristiges und ernsthaftes Engagement 

Wir als Unternehmen sind bestrebt, sowohl bei unseren Produkten als auch bei unseren Tätigkeiten und unserer Wertschöpfungskette so ressourceneffizient und umweltbewusst wie möglich zu sein. Unser roter Faden und unsere Grundidee ist langfristig verantwortungsvolles und innovatives Unternehmertum, das die Gesellschaft weiterentwickelt und ihr Vertrauen und ihre Legitimität gewinnt. Indem wir uns kontinuierlich verbessern und unsere Unternehmenskultur ausbauen, beziehen wir Nachhaltigkeit in unsere tägliche Arbeit ein.

Ehrlichkeit und Transparenz

In einer Welt, in der es immer schwieriger wird, zu erkennen, was echt und was künstlich ist, suchen Interessenträger nach Transparenz, Authentizität und Ehrlichkeit. 

Es ist wichtig, sorgfältig zu sein und relevante Fakten zu benennen, während man gleichzeitig exklusives internes Wissen bewahrt, das einen Wettbewerbsvorteil darstellt. Wir wollen jedoch unverfälscht, verantwortungsbewusst und transparent sein und so die Gefahr des Greenwashings vermeiden. 

 

Abwicklung von fossilen CO₂-Emissionen

In unserem eigenen Betrieb arbeiten wir stetig an Strategien, wie wir fossilfrei werden können, und haben bereits einen guten Überblick zu unseren eigenen direkten und indirekten CO₂-Emissionen (Scope 1 und 2). Wir haben im Jahr 2024 unsere sorgfältige Arbeit fortgesetzt, unsere Fabriken und Betriebe auf einen fossilfreien Betrieb umzustellen. Die nächsten Schritte sind die weitere Verbesserung der Datenerfassung vor allem zu Scope 3 und die Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung auch der indirekten Emissionen.

 

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Der Übergang von einer linearen hin zu einer Kreislaufwirtschaft bringt natürlich Herausforderungen mit sich, bei denen neue Geschäftsmodelle evaluiert und in bestehende Modelle integriert werden müssen, um den Wandel mit einem gleichbleibenden oder besseren Geschäft umsetzen zu können. Wir wissen, dass zur Befriedigung künftiger Nachfrage und der Erfüllung neuer gesetzlicher Auflagen innerhalb der EU die gesamte Wertschöpfungskette einbezogen werden muss. Deshalb schließen wir kontinuierlich neue Kooperationsprojekte z. B. mit Hochschulen und Zulieferern, ab. Wir arbeiten auch beständig an Verbesserungen in unseren Schwerpunktbereichen, zu denen Produktinhalt, Risikoanalysen, Auswertungen, Energieeffizienz und Interessenträger-Dialoge zählen. In bestimmten Projekten arbeiten wir mit Zulieferern bei der Frage zusammen, wie sich Komponenten wiederverwenden lassen. 

 

Ökodesign und Lebenszyklus-Perspektive

Wir erkennen eine Zunahme der verschiedenen Umweltanforderungen an unsere Produkte. Eine davon ist die Ökodesign-Richtlinie, bei der sich die Anforderungen an die Ressourceneffizienz nach und nach verschärfen.

Wir betrachten unsere Produkte aus einer Lebenszyklus-Perspektive. Dies trägt dazu bei, die Ressourcennutzung und damit die Kreislaufwirtschaft und das Abfallaufkommen während der gesamten Lebensdauer des Produkts zu optimieren. Die Entwicklung von Lebenszyklusanalysen für unsere meistverkauften Produkte ist ein wichtiger Teil unserer Nachhaltigkeitsarbeit.

 

Höhere Produktverantwortung

Es werden immer umfangreichere und detailliertere Anforderungen an die Produkthaftung gestellt, die sich auf Bereiche wie Produktsicherheit, Umweltbelastung, verwendete Substanzen sowie Verpackung beziehen und ebenfalls ein natürlicher Bestandteil des Entwicklungsprozesses sind. Unsere Produkte erfüllen die vereinbarten Normen, Standards und gesetzlichen Anforderungen. Jedes im Konzern hergestellte Produkt erfüllt die Anforderungen an Produkt- und Serviceinformationen im jeweiligen Vertriebsland.

 

Qualitäts- und Umweltzertifizierung

Wir arbeiten in allen Produktionseinheiten mit mehr als 25 Mitarbeitern mit zertifizierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystemen. Bei übernommenen Unternehmen soll dies innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss der Übernahme ebenfalls erfolgt sein. Damit dieselbe strukturierte, systematische Arbeitsweise auch für die Verbesserung des Arbeitsschutzes und die Vermeidung von Unfällen gilt, haben wir die Zertifizierung in bestimmten Bereichen des Geschäftsbetriebs auch auf den Arbeitsschutz ausgeweitet.

Stolz auf unsere Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen, sich entwickeln können und stolz auf ihre Arbeit und ihren Arbeitsplatz sein. Um sich bei uns wohlzufühlen, ist Initiative gepaart mit Bescheidenheit und gesundem Menschenverstand eine gute Kombination. Unser Ziel ist es, dass wir als Unternehmen in einem gerechten und gleichberechtigten Umfeld als attraktiv und voller Möglichkeiten wahrgenommen werden.