Unsere Nachhaltigkeitsarbeit wird durch die EU-Taxonomie ergänzt

Die Taxonomie soll die Höhe des Anteils offenlegen, den Produkte und Dienstleistungen, welche wesentlich zu einem der beschlossenen Umweltziele beitragen können, am Umsatz und den Investitions- und Betriebsausgaben eines Unternehmens haben. 

Von den beschlossenen Umweltzielen sind es die Ziele Klimaschutz und Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, die besonders auf die energieeffizienten Lösungen von NIBE Industrier zutreffen. 

 

Die EU hat sich schwerpunktmäßig für die Sektoren entschieden, die aktuell die größten Auswirkungen auf Klima und Umwelt haben, wodurch nicht alle Wirtschafts-
tätigkeiten taxonomiefähig sind. Die meisten Produkte von NIBE Element und NIBE Climate Solutions sind taxonomiekonform, während die Produkte von NIBE Stoves nicht taxonomiekonform sind.

 

Geschäftsbereich NIBE Climate Solutions

Die meisten Produkte von NIBE Climate Solutions sind im Rahmen der Tätigkeit 3.5 Herstellung von energieeffizienten Gebäudeausrüstungen taxonomiefähig. Hierzu gehören beispielsweise unsere Wärmepumpen, Warmwasserbereiter, Belüftungsaggregate und Fernwärmezentralen.

 

Wir bewerten nur Produkte, die sämtliche technische Kriterien erfüllen, als taxonomiefähig. Ein Beispiel sind unsere Kühl- und Lüftungsprodukte, die zum großen Teil in gewerblichen Gebäuden wie Schulen und Hotels eingesetzt werden. Da diese Produkte im Vergleich zu Produkten für nicht-gewerbliche Gebäude eine höhere Kapazität haben, fallen sie nicht unter die Energieeffizienzverordnung, auf die sich Tätigkeit 3.5 bezieht, und werden daher in den Tabellen unter Punkt B aufgeführt. 

 

Dieser Ansatz wird durchgehend für alle Produkte verwendet, deren Kapazität zu hoch für die Verordnungen und Richtlinien ist, auf die sich die Taxonomie bezieht. Dies geschieht ungeachtet des Umstands, dass die Produkte die Energieeffizienz erhöhen.

 

Einige Unternehmen von Climate Solutions bieten auch Installation, Reparatur und Service für Wärmepumpen an. Deshalb fallen sie unter die Tätigkeit 7.6 Installation, Wartung und Reparatur von Technologien für erneuerbare Energien. Die gleiche Einschätzung gilt für Unternehmen, die Wärmepumpen auf Leasingbasis anbieten.

Geschäftsbereich NIBE Element

Die Tätigkeitsbeschreibungen in der Taxonomie umfassen nicht immer die Komponenten, was sich auf die Unternehmen von NIBE Element auswirkt, da sie Komponenten und keine Endprodukte herstellen. Unserer Bewertung nach sind Komponenten in den Fällen taxonomiekonform, in denen in der Tätigkeitsbeschreibung Komponenten klar genannt werden. Ein Beispiel für eine Tätigkeit, die keine Komponenten umfasst, ist 3.1 Herstellung von Technologien für erneuerbare Energie, bei der wir zu dem Schluss kommen mussten, dass unsere Komponenten für Windräder nicht taxonomiefähig sind.

 

Das Umweltziel Begrenzung des Klimawandels beinhaltet aber weitere Tätigkeiten, in denen Komponenten genannt werden, die NIBE Element herstellt. Beispiele sind 3.4 Herstellung von Batterien, zu denen Batterieheizungen zählen, sowie 3.18 Herstellung von Automobil- und Mobilitätskomponenten, hierzu gehören Komponenten für reine Elektrofahrzeuge wie z. B. Bremswiderstände.

 

Auch Tätigkeit 3.5 ist für NIBE Element aktuell, da einige der Unternehmen Komponenten herstellen, die unter anderem in Haushaltsgeräten wie Backöfen und Waschmaschinen installiert werden. Die technischen Kriterien für Tätigkeit 3.5 sind jedoch nicht an die Leistung der Komponente, sondern des Endprodukts gekoppelt, z. B. dass die Haushaltsgeräte eine der zwei höchsten Energieeffizienzklassen haben müssen. Wir haben viele Kunden außerhalb der EU, die diese Verordnung nicht kennen, und außerdem liegen uns aktuell keine Informationen zur Leistung der Endprodukte vor, weshalb es für uns schwierig ist, auszuweisen, welche Komponenten von NIBE Element diese Kriterien erfüllen.

 

Geschäftsbereich NIBE Stoves 

Die Produkte von NIBE Stoves sind nicht taxonomiefähig.