Umgang mit Nachhaltigkeitsthemen
Der Verwaltungsrat von NIBE trägt die letztendliche Verantwortung dafür, dass die Nachhaltigkeitsarbeit die Geschäftsstrategie unterstützt und die Anforderungen von Behörden, Aktionären und anderen Interessenträgern erfüllt. Auch Entwicklung und Überwachung der Strategien des Unternehmens durch Konzepte, Pläne und Ziele, Entscheidungen über Übernahmen, größere Investitionen, die Besetzung der Geschäftsleitung sowie die laufende Prüfung während des Geschäftsjahrs fallen in den Zuständigkeitsbereich des Verwaltungsrats. Die Konzepte werden mindestens alle 3 Jahre oder bei Bedarf überprüft.
Der Nachhaltigkeitsrat überprüft regelmäßig die Ergebnisse, analysiert Risiken und Chancen sowie die Einhaltung der Sorgfaltspflicht und entscheidet über die zukünftige Nachhaltigkeitsarbeit. Ein Großteil der Arbeit ist durch nationale Gesetze reglementiert, wie beispielsweise durch Umweltgesetze und Arbeitsrecht. Auch freiwillige Verpflichtungen wie die OECD, der UN Global Compact und die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN – die Agenda 2030 – spielen eine Rolle.
Der Leiter Nachhaltigkeit ist verantwortlich für die Arbeit auf strategischer Ebene und berichtet im Rahmen von strategischen und ähnlichen Meetings an die Verwaltungsräte auf Konzern- und Geschäftsbereichsebene über Nachhaltigkeitsfragen.
Der Leiter Nachhaltigkeit berichtet direkt an den CEO und an den Nachhaltigkeitsrat und macht Vorschläge zu Nachhaltigkeitsstrategie und ‑zielen. Zudem informieren der Leiter Nachhaltigkeit und der CFO über die Einhaltung der Unternehmenswerte, ‑Policys und ‑richtlinien im Konzern. Damit ein Bewusstsein für die Werte und Policys entsteht, erhalten alle Mitarbeiter im Rahmen der Einführung Informationen zu den Werten von NIBE. Die Werte und alle Policys können zudem im NIBE-Intranet eingesehen werden. Die Werte und ein Großteil der Policys wurden in verschiedene Sprachen übersetzt, damit sie für die Mitarbeiter und andere Interessierte möglichst gut zugänglich sind. Sie finden die Werte und einen Teil der Policys auch auf der Website NIBE.com. Der CEO ist zusammen mit der Unternehmensleitung der jeweiligen Tochtergesellschaften dafür verantwortlich, dass Werte und Policys dort umgesetzt werden.
Bewertungen
Die NIBE Group verfügt über bewährte Due-Diligence-Prozesse, die bei einer Prüfung für neue Übernahmen sowohl Umwelt- als auch Finanzaspekte abdecken. Solche Prozesse gibt es für Zulieferer, für die eigene Geschäftstätigkeit sowie für Kunden. Sie werden kontinuierlich verbessert und umgesetzt.
Produktionsunternehmen werden kontinuierlich alle paar Jahre durch Nachhaltigkeitsbesuche geprüft. Die Priorisierung der Nachhaltigkeitsbesuche basiert auf Faktoren wie dem Risikobereich, der Unternehmensgröße usw., was dazu führt, dass unter Umständen ein erneuter Besuch erfolgt, bevor ein neu übernommenes Unternehmen an der Reihe ist. Bislang wurden 78 % der Produktionsstandorte von Unternehmen besucht, die Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung sind. Neben den Nachhaltigkeitsbesuchen gehören zum Due-Diligence-Prozess auch eine kontinuierliche Nachhaltigkeitsberichterstattung, Energie-Audits und ein stetiger Kontakt zu den Unternehmen.
NIBE berücksichtigt zudem internationale, nationale und regionale Gesetze und Vorschriften in Bezug auf Handelssanktionen, die den Verkauf, die Lieferung und den Export von NIBE-Produkten, ‑Dienstleistungen und technischen Daten weltweit betreffen. Dies wird in unserer Trade Compliance Policy geregelt, die u. a. festlegt, wann wir bei einem Kooperationspartner genauer hinsehen sollten.
Risikomanagement
Um Risiken zu minimieren und eine gute interne Kontrolle der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu gewährleisten, greift NIBE auf ein System für die Risikobewertung (NICS) zurück, das unter GOV-1 genauer beschrieben wird.
Für jeden wesentlichen Bereich haben wir Verantwortliche bestimmt. Sie arbeiten auf der Grundlage eines Berichterstattungsstandards systematisch daran, ein Verständnis für die zu erfassenden Daten zu schaffen. Die Informationen werden im Berichtssystem Worldfavor des Unternehmens erfasst. Das Nachhaltigkeitsteam ist dafür verantwortlich, die Qualität der berichteten Daten über verschiedene Prüfaktivitäten zu sichern.
Zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben und geltender Vorschriften, Gesetze und Regeln in unserer Berichterstattung finden regelmäßige Durchsichten der Gesetzgebung statt, bei deren Interpretation und Ausmaß wir durch Experten und Juristen unterstützt werden.
Für die doppelte Wesentlichkeitsanalyse nutzen wir ein Modell und dokumentieren gründlich, wie wir die für uns wesentlichen Bereiche bewerten.