S - Sozialinformationen

Als produzierendem Konzern mit etwa 20.500 Mitarbeitern, von denen ca. 13.000 in der Produktion tätig sind, sind die eigenen Arbeitskräfte für NIBE sehr wichtig. Unserer Einschätzung nach haben wir große Auswirkungen auf unsere Mitarbeiter; dies betrifft vor allem Gesundheitsschutz und Sicherheit, eine angemessene Entlohnung, Vielfalt und Möglichkeiten für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung.

Unsere Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen, sich entwickeln und bei ihrer Arbeit und am Arbeitsplatz einbringen können. Wir streben danach, dass wir als attraktiver Arbeitgeber mit vielen Entwicklungschancen wahrgenommen werden.

 

Arbeitsbedingungen

Unser langfristiges Ziel für NIBE ist ein unfallfreier, sicherer Arbeitsplatz ohne negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Dieses Ziel prägt unsere tägliche Arbeit und Strategie, indem wir uns systematisch mit Risikoanalysen, der Ausbildung zu vorhandenen Schutzmaßnahmen, Unfallmelderoutinen, Notbereitschaft sowie Aktionsplänen beschäftigen. Ein Risiko für Arbeitsunfälle besteht vor allem bei Mitarbeitern, die in oder in Verbindung mit der Produktion tätig sind.

 

Angemessene Entlohnung
Wir setzen uns dafür ein, unseren Mitarbeitern wettbewerbsfähige Löhne entsprechend ihrem jeweiligen Wohnort und ihrer Produktivität zahlen zu können. 



Vielfalt

Wir sind international tätig und dadurch mit großen kulturellen und sozialen Unterschieden konfrontiert. Deshalb ist für uns wichtig, einen allgemeinen Rahmen für Vielfalt und Gleichbehandlung zu haben. Alle sollen die gleichen Chancen für Entwicklung, Ausbildung und Karriere haben und es darf keine Sonderbehandlung geben. Es ist Teil unserer Strategie, dass unsere Mitarbeiter gleiche Löhne für die gleiche Arbeit und Kompetenz erhalten sollen und dass die Geschlechterverteilung im Konzern gleichberechtigter wird. Da wir uns in einer recht männlich dominierten Branche bewegen, müssen wir aktiv mehr Frauen für das Unternehmen gewinnen.

 

Menschenrechte

Die Geschäftstätigkeit von NIBE findet teilweise in Ländern mit einem erhöhten Risiko für Kinderarbeit statt; dies sind Mexiko, die Türkei, China und Vietnam. In diesen Ländern sowie in Malaysia, Thailand und den USA besteht außerdem ein erhöhtes Risiko für Zwangsarbeit. NIBE betrachtet diese Risiken als schwerwiegend. Aber aufgrund unserer starken Werte, unserer Präventionsarbeit und unseren Kontrollen.