Die Corporate Governance der NIBE Industrier AB unterliegt der Hauptversammlung, dem Aufsichtsrat und sowie dem CEO und folgt dem Aktiengesetz, den Unternehmenssatzungen, dem Jahresabschlussgesetz, dem Regelwerk der NASDAQ OMX Stockholm für Emittenten und dem schwedischen Kodex für Corporate Governance.
Jahr | Unternehmen | Land |
---|---|---|
1995 | Vølund Varmeteknik | Dänemark |
1996 | TMV-Pannan | Schweden |
1997 | Energiprodukter i Diö | Schweden |
1998 | Lodam Energy | Dänemark |
1999 | Haato Varaajat | Finnland |
2003 | METRO THERM | Dänemark |
2003 | NETEK | Dänemark |
2004 | Kaukora | Finnland |
2006 | Naturenergi Iwabo | Schweden |
2009 | Sol- och Energiteknik | Schweden |
2010 | ABK (50%) | Norwegen |
2012 | Akvaterm (70%) | Finnland |
2015 | Akvaterm (30%) | Finnland |
2016 | Air-Site (50%) | Schweden |
2018 | Alfa Lavals verksamhet inom fjärr-värme/kyla | Schweden |
2020 | VEÅ (60%) | Schweden |