Die Corporate Governance der NIBE Industrier AB unterliegt der Hauptversammlung, dem Aufsichtsrat und sowie dem CEO und folgt dem Aktiengesetz, den Unternehmenssatzungen, dem Jahresabschlussgesetz, dem Regelwerk der NASDAQ OMX Stockholm für Emittenten und dem schwedischen Kodex für Corporate Governance.
Jahr | Unternehmen | Land |
---|---|---|
1994 | OBR (32%) | Polen |
1997 | OBR (68%) | Polen |
2000 | FER | Italien |
2000 | ETA | Tschechien |
2000 | Eltop | Tschechien |
2003 | REBA | Italien |
2003 | Sinus Bobé | Niederlande |
2003 | Facsa | Spanien |
2004 | Shel | Großbritannien |
2006 | Heatrod Element | Großbritannien |
2011 | Thermtec ltd | Großbritannien |
2011 | Element Div of Electrolux Prof | Schweiz |
2014 | Askoma | Schweiz |
2016 | ATE Electronics | Italien |
2017 | E.Braude Ltd | Großbritannien |
2017 | HT S.p.A (80%) | Italien |
2018 | EMIN Group (51%) | Türkei |
2019 | Rotterdamse Elementen | Niederlande |
2020 | Elektrotermija | Serbien |
2020 | Jac. de Vries Gesta | Niederlande |
2020 | Heatinggroup International B.V. | Niederlande |
2020 | Termotech s.r.l. (87,5%) | Italien |
2021 | Heat Trace Ltd | Großbritannien |
2022 | ELMESS-Klöpper Group | Deutschland |
2023 | Ceramicx | Irland |
2023 | P.G.R. Partners | Belgien |
2024 | Heat Trace Engineering Solutions S.L. | Spanien |