Wir betreiben Produktentwicklung in allen Tochtergesellschaften. Dabei findet der Großteil der Entwicklung in einer Reihe von Entwicklungszentren statt, die mit den größten Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen des Konzerns verbunden sind. Im Jahr 2024 investierten die NIBE Group in die Produktentwicklung insgesamt 1,4 Milliarden SEK (1,3), was 3,5 % des Umsatzes entspricht.
Die Grundlage für profitables Wachstum
Eine aktive und erfolgreiche Produktentwicklung ist in allen drei Geschäftsbereichen eine Voraussetzung für unser Wachstum und für unsere Expansion.
Vermarktung
Die Stärke unserer Marken basiert auf Produkten, die sich durch Qualität und Innovation auszeichnen, zu wettbewerbsfähigen Preisen verkauft werden sowie zu nachhaltiger Entwicklung beitragen. Mit ausgewogenem Marketing haben wir die richtigen Voraussetzungen für die Erhöhung unserer Marktanteile auf vorhandenen Märkten sowie für die Expansion auf neuen Märkten.
Effiziente und intelligente Produkte verringern die Umweltbelastung
Durch hohes Produktentwicklungstempo, das sich stetig auf Forschung, neue Technologien und die Verwendung neuer, besser geeigneter Stoffe und Materialien stützt, können wir Produkte und Lösungen anbieten, die der Markt attraktiv findet und die gleichzeitig zur Verringerung der Umweltbelastung beitragen.
Sowohl bei der Änderung bestehender Produkte als auch bei der Entwicklung völlig neuer Produkte führen wir vorbeugende Umweltverträglichkeitsprüfungen durch. Das Vorsichtigkeitsprinzip ist Teil unserer systematischen Arbeit und wird über den gesamten Lebenszyklus des Produktes mit einbezogen. Wir arbeiten außerdem daran, die Menge gefährlichen Abfalls zu verringern und einen höheren Rückgewinnungsgrad im gesamten Prozess zu erzielen.
Unsere LCE-klassifizierten Produkte fördern die Umstellung hin zu weniger CO₂-Emissionen und helfen den Kunden bei der Erhöhung ihrer Energieeffizienz und dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energie.
Unsere modernen Klimatisierungslösungen werden immer intelligenter, und die Nachfrage nach Fernsteuerung der Produkte und ihrer Funktionen über digitale Plattformen steigt ständig. Durch den Einsatz von Instrumenten der künstlichen Intelligenz (KI) testen wir permanent verschiedene Lösungen, die es den Produkten ermöglichen, ohne direkte menschliche Interaktion auf ihre Umgebung und Ereignisse zu reagieren.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Synergieeffekte zwischen Unternehmen
Zwischen unseren Tochtergesellschaften gibt es viele Berührungspunkte. Bei grundsätzlich klarer Autonomie in Marketing und Vertrieb besteht dennoch bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren eine enge Zusammenarbeit. Die Unternehmen tauschen in organisierter Weise untereinander Wissen und Erfahrung aus
AKUSTIKPRÜFKAMMER
Akustische Tests erfordern spezielle Räume. Sie sollten an einem Ort durchgeführt werden, an dem der Schall isoliert und unerwünschte Geräusche ferngehalten werden können, also in einer akustischen Prüfkammer. Die Innenkammern sind so konstruiert, dass Geräusche und Schallreflexionen auf ein Minimum reduziert werden und eine genaue Messung der Schallintensität gewährleistet ist. Es gibt auch Schallanalysefunktionen, die mögliche Produktfehler erkennen.
Diese akustische Prüfkammer ist eine von vieren im neuen Innovationszentrum der NIBE AB. Bevor neue Produkte auf den Markt kommen, werden hier strenge Tests durchgeführt.